Sarah Luger (ATV Wieselburg) hatte ihn ihrem Kampf nicht so viel Glück. Sie wurde in eine Festhaltetechnik verwickelt und konnte sich 20 Sekunden lang nicht daraus befreien und verlor ihren Kampf
Leonie Rohringer (ATV Wieselburg) hatte ebenfalls Pech und wurde Waza-ari geworfen. Durch eine darauffolgende Festhaltetechnik zog ihre Kontrahentin auf Ippon nach.
Leonard Koch (Union Judo Mifune St. Pölten) konnte in seinem Kampf einen Waza-ari erzielen und durch eine darauffolgende Festhaltetechnik einen Vorsprung auf Ippon erzielen.
Im zweiten Durchgang kämpfte unsere Mannschaft in leicht geänderter Kampfaufstellung. Dies änderte aber nichts an der guten Leistung. Die Gesamtwertung ging mit 10:4 an unsere Burschen und Mädls der WiMiKa Senshi!
Im Anschluss an die Kids durften unsere Erwachsene ihre Leistung zeigen..
Susanne Bauer (ATV Wieselburg) legte gleich voll los und als ob der Druck nicht schon groß genug war erhöhte sie diesen und konnte mit einem Wurf einen Ippon erzielen.
David Fenivesy (Union Judo Mifune St. Pölten) konnte nach kurzer Zeit schon einen Waza-ari erzielen und gewann seinen Kampf mit einem weiteren Wurf.
Reinhard Ekker (ATV Wieselburg) versuchte den Gegner in den Bodenkampf zu bringen und zu hebeln. Seine Taktik ging auf und schon kurz darauf hieß es Ippon, da sein Gegner abklopfte.
Emmanuil Orunbaev (Union Judo Mifune St. Pölten) musste sich in seinem Kampf geschlagen geben.
Schon bei den Kleinen legte Abdul vor und bei den Großen sollte sich nichts ändern. Nach einem kurzen Kampf konnte er diesen für sich entscheiden.
Patrick Spiegel (Union Judo Mifune St. Pölten) konnte bereits nach wenigen Sekunden mit einem Waza-ari punkten und kurz darauf mit einem Ippon gen Sieg holen.
Emir durfte bei den Kleinen auch schon kämpfen und versuchte nun bei den Erwachsenen auch sein Glück. Leider wurde er mit Waza-ari in den Bodenkampf gebracht und dort 10 Sekunden lang festgehalten und musste sich so geschlagen geben.
Mit einer leicht geänderten Startaufstellung beider Mannschaften begann der zweite Durchgang, jedoch konnten wir auch hier unsere guten Leistungen wiederholen.
Die Gesamtwertung ging mit 9:4 an die Wettkampfgemeinschaft!